Die Bauwirtschaft zählt zu den gefährlichsten Branchen Europas. Komplexe Arbeitsabläufe, wechselnde Gewerke und enge Zeitpläne führen zu erhöhten Unfallrisiken. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schreibt die deutsche Baustellenverordnung die Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) vor – eine Schlüsselrolle, die IB Gerdom mit Fachkompetenz und Erfahrung ausfüllt.
Klimaresilientes Bauen bedeutet, Gebäude so zu planen und auszuführen, dass sie den Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Trockenheit standhalten – und dabei dauerhaft komfortabel, wirtschaftlich und nachhaltig bleiben.
Am 29. Oktober 2025 wurde IB Gerdom im Wittlager Kreisblatt erwähnt – ein schöner Anlass, um einen Blick auf unsere Arbeit und unser Engagement in der Region zu werfen.
Die Anforderungen an Hausverwaltungen steigen: Energieeffizienz, Klimaschutz und gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder die EU-Gebäuderichtlinie verlangen ein Umdenken im Gebäudemanagement. Eine professionelle Energieberatung ist dabei nicht nur ein technisches Hilfsmittel – sie ist ein strategisches Instrument für Werterhalt, Kostenkontrolle und Zukunftssicherheit.
Die Sanierung von Baudenkmalen ist ein komplexer Prozess, der den Erhalt historischer Gebäude mit modernen Anforderungen an Energieeffizienz in Einklang bringt. Der Energieberater für Baudenkmal ist ein qualifizierter Berater, der sich auf die energetische Sanierung von Baudenkmalen und erhaltenswerter Bausubstanz spezialisiert hat.
Die Neutronensonde ist ein unverzichtbares Werkzeug für Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden. Sie ermöglicht eine zerstörungsfreie Feuchtemessung, die präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert.
Die Leckageortung am Dach ist ein wichtiger Prozess, der dazu dient, undichte Stellen oder Schäden in der Dachkonstruktion zu identifizieren. Wir zeigen Ihnen einige Gründe, warum diese Art der Untersuchung sinnvoll ist.
Bei der Sanierung von älteren Flachdächern sind Schadstoffe ein wichtiger Aspekt. Eine gründliche Voruntersuchung der Schadstoffbelastung schützt den Eigentümer vor unliebsamen Überraschungen und trägt wesentlich zur Kostensicherheit der Sanierungsmaßnahme bei.
In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz zu steigern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das KfW-Energieeffizienzprogramm für Produktionsanlagen und -prozesse bietet hierzu eine wertvolle Unterstützung.
Ein Fenstertausch als Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung bietet mehrere Vorteile in Form von Energieeinsparung, Komfortsteigerung, Lärmschutz, Sicherheit sowie Wertsteigerung der Immobilie.
Diese Vorteile machen den Fenstertausch zu einer sinnvollen Investition in die Zukunft Ihres Hauses.
Die Bundesregierung hat ein spannendes neues Förderprogramm ins Leben gerufen: “Jung kauft Alt”. Dieses Programm unterstützt junge Familien, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Stell dir vor, du könntest nicht nur in ein Stück Geschichte investieren, sondern auch nachhaltig handeln und dabei finanzielle Vorteile genießen!
Die Bauwirtschaft zählt zu den gefährlichsten Branchen Europas. Komplexe Arbeitsabläufe, wechselnde Gewerke und enge Zeitpläne führen zu erhöhten Unfallrisiken. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schreibt die deutsche Baustellenverordnung die Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) vor – eine Schlüsselrolle, die IB Gerdom mit Fachkompetenz und Erfahrung ausfüllt.
Klimaresilientes Bauen bedeutet, Gebäude so zu planen und auszuführen, dass sie den Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Trockenheit standhalten – und dabei dauerhaft komfortabel, wirtschaftlich und nachhaltig bleiben.
Am 29. Oktober 2025 wurde IB Gerdom im Wittlager Kreisblatt erwähnt – ein schöner Anlass, um einen Blick auf unsere Arbeit und unser Engagement in der Region zu werfen.
Die Anforderungen an Hausverwaltungen steigen: Energieeffizienz, Klimaschutz und gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder die EU-Gebäuderichtlinie verlangen ein Umdenken im Gebäudemanagement. Eine professionelle Energieberatung ist dabei nicht nur ein technisches Hilfsmittel – sie ist ein strategisches Instrument für Werterhalt, Kostenkontrolle und Zukunftssicherheit.
Der Kauf eines jungen Hauses bringt viele Vorteile mit sich – moderne Bauweise, energieeffiziente Technik und geringerer Sanierungsbedarf. Doch auch neue oder neuwertige Häuser sind nicht automatisch fehlerfrei. Baufehler, versteckte Mängel oder ungünstige Planungen können langfristig Probleme verursachen. Eine gründliche Prüfung ist daher unerlässlich. Eine professionelle Hauskaufberatung hilft, Risiken zu minimieren und das neue Zuhause mit Sicherheit zu erwerben.
Bei einem Kauf oder Verkauf eines Hauses sind viele Fragen zu beantworten. Mit einer professionellen und unabhängigen Hauskaufberatung gehen Sie den richtigen Schritt, um Bausubstanz und Sanierungsbedarf abschätzen zu lassen.