Bau / Sanierung

Nachhaltiges Bauen: Zukunftsstrategie für die Bauwirtschaft

Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung im Einklang

Der Klimawandel, steigende Energiepreise und Ressourcenknappheit stellen die Bauwirtschaft vor neue Herausforderungen. Nachhaltiges Bauen ist längst kein Trend mehr, sondern eine zentrale Strategie für zukunftsfähige Gebäude. IB Gerdom setzt auf ganzheitliche Konzepte, die Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung vereinen.

2 Min.

Nachhaltiges Bauen bedeutet, Gebäude so zu planen, zu errichten und zu betreiben, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst geringe negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. 

Die drei Säulen:

  • Ökologische Nachhaltigkeit
    Ressourcenschonung, Energieeffizienz, geringe Emissionen
  • Ökonomische Nachhaltigkeit
    Lebenszykluskosten, Werterhalt, Betriebskostenoptimierung
  • Soziale Nachhaltigkeit
    Nutzerkomfort, Gesundheit, Barrierefreiheit

Nachhaltigkeit beginnt in der frühen Planungsphase

Wichtige Methoden:

  • Lebenszyklusanalyse (LCA): Bewertung von Umweltwirkungen über die gesamte Nutzungsdauer
  • Ökobilanzierung: Erfassung von Energie- und Materialflüssen
  • BIM-gestützte Planung: Digitale Modelle zur Optimierung von Ressourcen und Abläufen
  • Zertifizierungssysteme: z. B. DGNB, LEED, BREEAM zur Bewertung nachhaltiger Gebäude

Die Materialwahl beeinflusst die Nachhaltigkeit maßgeblich:

  • Holz: CO₂-neutral, nachwachsend, gute Dämmwerte
  • Recyclingbeton: Ressourcenschonend, reduziert Abfall
  • Lehm: Regional verfügbar, feuchtigkeitsregulierend
  • Dämmstoffe aus Naturfasern: Geringe Umweltbelastung, gesundheitlich unbedenklich

Moderne Technologien wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Grauwassernutzung und intelligente Gebäudesteuerung ergänzen das Konzept.

In Deutschland fördern zahlreiche Programme nachhaltiges Bauen:

  • GEG (Gebäudeenergiegesetz): Regelt energetische Anforderungen
  • KfW-Förderprogramme: Zuschüsse und Kredite für Effizienzhaus-Standards
  • EEW (Bundesförderung für effiziente Gebäude): Unterstützung für Sanierung und Neubau

Vorteile für Bauherren und Nutzer

Nachhaltiges Bauen bietet langfristige Mehrwerte:

  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Reduzierte Betriebskosten
  • Gesünderes Raumklima
  • Positive Außenwirkung und ESG-Konformität

IB Gerdom begleitet Bauherren bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte – von der Planung bis zur Zertifizierung.

Fazit: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Nachhaltiges Bauen ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Es verbindet Innovation mit Verantwortung und schafft zukunftsfähige Lebensräume. IB Gerdom steht für praxisnahe Umsetzung, fundierte Beratung und nachhaltige Qualität – für Bauprojekte, die Bestand haben.

Beratung

Sie haben Interesse an unseren Leistungen oder Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind gerne für Sie da.

Nach oben