Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude
Auch für Unternehmen, Kommunen und Organisationen bietet der Staat attraktive Fördermöglichkeiten:
Mit der Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude werden Neubauprojekte sowie Sanierungen gezielt unterstützt, die auf hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Gefördert werden sowohl ganzheitliche Maßnahmen zur Erreichung eines Effizienzhaus-Standards als auch einzelne Modernisierungsschritte, etwa an der Gebäudehülle, der Heizungsanlage oder der Anlagentechnik.
So sinken Energieverbrauch und Betriebskosten dauerhaft, die Wettbewerbsfähigkeit steigt und gleichzeitig wird ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Warum sollte ich sanieren?
- Gezielt modernisieren
Sie müssen nicht das gesamte Gebäude auf einmal sanieren. Mit geförderten Einzelmaßnahmen können Sie Schritt für Schritt modernisieren – planbar, effizient und im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten. - Attraktive staatliche Zuschüsse
Für Maßnahmen an der Gebäudehülle, die Modernisierung der Heizungsanlage oder den Einsatz effizienter Anlagentechnik stehen Fördermittel des BAFA und der KfW zur Verfügung. - Deutliche Energie- und Kosteneinsparungen
Neue Fenster, eine verbesserte Dämmung oder moderne Heiztechnik senken den Energieverbrauch spürbar – und reduzieren dauerhaft Ihre Betriebskosten. - Komfort und Nutzungsqualität steigern
Verbesserte Dämmung und moderne Gebäudetechnik schaffen ein angenehmeres Raumklima, erhöhen die Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende, Kunden und Besucher und verbessern die Arbeitsbedingungen. - Wert- und Zukunftssicherheit Ihrer Immobilie
Energetisch modernisierte Nichtwohngebäude sind wirtschaftlich attraktiver, bleiben langfristig konkurrenzfähig und erfüllen künftige Anforderungen des Marktes sowie gesetzliche Standards. - Klimaschutz aktiv umsetzen
Jede energetische Maßnahme senkt den CO₂-Ausstoß – ein sichtbarer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, der auch das Nachhaltigkeitsprofil Ihres Unternehmens oder Ihrer Einrichtung stärkt.
Warum sollte ich klimafreundlich bauen?
- Attraktive staatliche Förderung für Ihren Neubau
Mit dem KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ erhalten Sie zinsgünstige Kredite mit besonders niedrigen Zinssätzen. Damit sparen Sie von Anfang an bei der Finanzierung. - Förderung für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
Voraussetzung ist ein Gebäude auf Effizienzgebäude-Niveau 40 – das bedeutet sehr niedriger Energiebedarf und hohe Umweltstandards. - Dauerhaft niedrige Betriebskosten
Ein klimafreundliches Effizienzgebäude reduziert den Energieverbrauch deutlich. Das senkt langfristig die Nebenkosten und erhöht die Wirtschaftlichkeit des Gebäudebetriebs. - Zukunftssicher durch hohe Baustandards
Mit dem KFN bauen Sie nach neuesten energetischen Anforderungen – und vermeiden spätere Nachrüstpflichten durch verschärfte gesetzliche Vorgaben. - Wertbeständigkeit und Marktattraktivität
Nachhaltig errichtete Nichtwohngebäude überzeugen durch eine hohe Nachfrage bei Mietern, Investoren und Nutzern – und sichern langfristig stabile oder steigende Immobilienwerte. - Beitrag zum Klimaschutz mit staatlicher Unterstützung
Der Neubau nach KFN-Standard senkt den CO₂-Ausstoß erheblich. Damit leisten Unternehmen und Organisationen einen aktiven Beitrag zur Energiewende – und profitieren gleichzeitig von attraktiven Fördermitteln. - Optional: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Wer zusätzlich das QNG-Zertifikat anstrebt, erhält Zugang zu einem höheren Förderkredit. Die Zertifizierung schafft Transparenz und unterstreicht den hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanspruch.
Schritt für Schritt zur Förderung
- Beratung anfragen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir prüfen, welche Förderungen für Ihr Projekt in Frage kommen. - Gebäude analysieren & Konzept erstellen
Wir erstellen ein individuelles Sanierungskonzept oder planen den klimafreundlichen Neubau – technisch und wirtschaftlich durchdacht. - Fördermittel beantragen
Wir übernehmen die Antragstellung bei BAFA oder KfW – vor Baubeginn, damit Sie die Zuschüsse sicher erhalten. - Maßnahmen umsetzen
Nach Förderzusage starten die Bauarbeiten – gern mit unserer Begleitung als erfahrenes Planungsbüro. - Förderung erhalten
Nach Umsetzung bestätigen wir die fachgerechte Durchführung – die Fördermittel werden ausgezahlt.