Bundesförderung für effiziente Wohngebäude

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude unterstützt der Staat Eigentümerinnen und Eigentümer dabei, ihre Immobilien zukunftssicher, energiesparend und umweltfreundlich zu gestalten. 

Ob durch eine umfassende Sanierung zum Effizienzhaus, den Neubau besonders energieeffizienter Gebäude oder durch gezielte Einzelmaßnahmen wie den Austausch der Heizung oder die Dämmung der Gebäudehülle – die Förderung schafft attraktive finanzielle Anreize für eine nachhaltige Modernisierung. 

So profitieren Sie nicht nur von spürbaren Energieeinsparungen und einem besseren Wohnkomfort, sondern steigern auch langfristig den Wert Ihrer Immobilie und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

 

Förderprogramme im Überblick

Sanierung

BAFA-Einzelmaßnahmen

  • Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung
  • Förderart und Konditionen:
    30.000€ förderfähige Kosten pro Wohneinheit und pro Jahr

        Zuschuss: 15% der förderfähigen Kosten

  • Förderart und Konditionen mit iSFP 
    60.000€ förderfähige Kosten pro Wohneinheit und pro Jahr

        Zuschuss: 20% der förderfähigen Kosten

  • zusätzliche Fördermöglichkeiten: 
    50% Zuschuss für Fachplanung und Baubegleitung

KfW-Heizungsförderung

  • Einbau einer klimafreundlichen Heizung
  • Förderart und Konditionen:
    bis zu 70% Zuschuss
  • zusätzliche Fördermöglichkeiten: 
    50% Zuschuss für Fachplanung und Baubegleitung

KfW-Komplettsanierung

  • Sanierung zum Effizienzhaus oder Kauf eines frisch sanierten Effizienzhauses
  • Förderart und Konditionen:
    Je nach Effizienzhausstandard zwischen 5% und 45% Tilgungszuschuss
  • Kredit: Bis zu 150.000€ Kredit je Wohneinheit
  • zusätzliche Fördermöglichkeiten: 
    50% Zuschuss für Fachplanung und Baubegleitung

Warum sollte ich sanieren?

  • Einfach gezielt modernisieren
    Sie müssen nicht gleich das ganze Haus sanieren. Mit BAFA-Einzelmaßnahmen modernisieren Sie schrittweise, effizient und nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
  • Attraktive Zuschüsse vom Staat
    Für energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungsmodernisierung oder Anlagentechnik erhalten Sie Zuschüsse – direkt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der KfW.
  • Langfristige Energieeinsparung
    Neue Fenster, bessere Dämmung oder eine moderne Heizung reduzieren den Energieverbrauch deutlich – das spart Jahr für Jahr bares Geld.
  • Mehr Komfort und Wohnqualität
    Verbesserte Dämmung und moderne Technik sorgen für angenehmere Temperaturen, weniger Zugluft und ein besseres Raumklima.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie
    Energetisch modernisierte Gebäude sind nicht nur attraktiver für Käufer und Mieter – sie behalten ihren Wert und sind fit für die Zukunft.
  • Umweltfreundlich sanieren
    Jede Einzelmaßnahme senkt den CO₂-Ausstoß Ihres Hauses – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, den Sie fördern lassen können.

Förderprogramme im Überblick

Neubau

KfW-Effizienzhaus

  • Klimafreundlicher Neubau
    Effizienzhausstufe 40
  • Kredit: Bis zu 100.000€ Kredit je Wohneinheit
     

 

KfW-Effizienzhaus mit QNG

  • Klimafreundlicher Neubau mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
    Effizienzhausstufe 40
  • Kredit: Bis zu 150.000€ Kredit je Wohneinheit

Warum sollte ich klimafreundlich bauen?

  • Attraktive staatliche Förderung für Ihren Neubau
    Mit dem KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ erhalten Sie zinsgünstige Kredite mit besonders niedrigen Zinssätzen. Damit sparen Sie von Anfang an bei der Finanzierung.
  • Förderung für nachhaltige und energieeffiziente Gebäude
    Voraussetzung ist ein Gebäude auf Effizienzhaus-Niveau 40 – das bedeutet sehr niedriger Energiebedarf und hohe Umweltstandards.
  • Langfristig niedrige Betriebskosten
    Ein klimafreundliches Effizienzhaus verbraucht deutlich weniger Energie – das schützt nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch Ihren Geldbeutel auf lange Sicht.
  • Zukunftssicher durch hohe Baustandards
    Mit dem KFN bauen Sie nach neuesten energetischen Anforderungen – und vermeiden spätere Nachrüstpflichten durch verschärfte gesetzliche Vorgaben.
  • Wertbeständigkeit und besserer Wiederverkaufswert
    Nachhaltig gebaute Häuser sind bei Käufern und Mietern gefragter – und erzielen langfristig höhere Preise am Immobilienmarkt.
  • Beitrag zum Klimaschutz mit Förderbonus
    Wer heute nachhaltig baut, übernimmt Verantwortung. Mit dem KFN-Programm wird dieser Einsatz für den Klimaschutz finanziell belohnt.
  • Optional: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
    Wer zusätzlich das QNG-Zertifikat anstrebt, kann einen höheren Förderkredit erhalten – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Zertifizierung.

Schritt für Schritt zur Förderung

  • Beratung anfragen
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir prüfen, welche Förderungen für Ihr Projekt in Frage kommen.
  • Gebäude analysieren & Konzept erstellen
    Wir erstellen ein individuelles Sanierungskonzept oder planen den klimafreundlichen Neubau – technisch und wirtschaftlich durchdacht.
  • Fördermittel beantragen
    Wir übernehmen die Antragstellung bei BAFA oder KfW – vor Baubeginn, damit Sie die Zuschüsse sicher erhalten.
  • Maßnahmen umsetzen
    Nach Förderzusage starten die Bauarbeiten – gern mit unserer Begleitung als erfahrenes Planungsbüro.
  • Förderung erhalten
    Nach Umsetzung bestätigen wir die fachgerechte Durchführung – die Fördermittel werden ausgezahlt.

 

Nach oben